Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Franz Elsner

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Elsner, Franz
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel Hsch.-Prof.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  13075
GNDGemeindsame Normdatei 119028050
Wikidata Q19502292
GeburtsdatumDatum der Geburt 31. Juli 1898
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 19. Juli 1978
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Maler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 28.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung  25. Juli 1978
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Hietzinger Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Staatspreis (Verleihung: 1932)
  • Staatspreis (Verleihung: 1933)
  • Staatspreis (Verleihung: 1935)
  • Staatspreis (Verleihung: 1936)
  • Goldenes Lorbeer des Künstlerhauses (Verleihung: 1968)
  • Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst Erster Klasse (Verleihung: 14. Mai 1973)


Franz Elsner, * 31. Juli 1898 Wien, † 19. Juli 1978 Wien, Maler.

Biografie

Studium an der Wiener Akademie (bei Robin Christian Andersen), wurde 1920 Mitglied des Sonderbunds Österreichischer Kunstschau, erhielt 1932, 1933, 1935 und 1937 den Österreichischen Staatspreis, war 1935-1939 und 1946-1952 Mitglied der Secession und ab 1959 Mitglied des Künstlerhauses; 1946-1969 lehrte Elsner als Professor an der Akademie der bildenden Künste (Leiter einer Meisterschule). Goldene Lorbeer des Künstlerhauses (1968) und dessen Ehrenmitgliedschaft; Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse (1973).

Quellen

Literatur

  • Robert Teichl: Österreicher der Gegenwart. Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1951
  • Hans Vollmer [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts. Band 2. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1955
  • Heinrich Fuchs: Die österreichischen Maler der Geburtsjahrgänge 1881-1900. Band 1: A-L. Wien: Selbstverlag 1976
  • Rathaus-Korrespondenz. Wien: Presse- und Informationsdienst, 24.07.1973 (Kultur)